Liebe Schulgemeinde,
ich freue mich sehr, dass wir nun wieder mehr Möglichkeiten haben, nach der ersten Phase der Corona-Pandemie, in der wir in den Schulen mit vielen Einschränkungen klarkommen mussten, offene Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Ganz besonders freue ich mich über das Projekt von Frau Grunefeld zu den Schultheatertagen, aber lesen Sie selbst.
Herzliche Grüße,
Uli Vormwald (Schulleiter)
Theater-Projektwoche und Auftritt bei den Hanauer Schultheatertagen
„Verteilt die Stühle im Raum. Ein Stuhl bleibt frei. Einer von euch ist die Ameise und hat keinen Stuhl. Er trippelt ganz langsam zu dem freien Stuhl. Die anderen müssen dies verhindern und die Stühle wechseln.“
Spielerisch vermittelt Theaterpädagogin und Schauspielerin Isabelle Stolzenburg in einer Projektwoche grundlegende Theaterfähigkeiten: 360-Grad-Blick, Gefühl für den Mitspieler, Präsenz, Freude am Spiel. Ein gelungener Start für die Klasse 6c, die dieses Jahr an den Hanauer Schultheatertagen teilnehmen darf.
Die Rodenbachhalle ist dazu wunderbar geeignet. Ein großer Saal, der Freiheit gibt. Eine Bühne, die die Aufmerksamkeit bei den Präsentationen bündelt.
Gemeinsam mit der begleitenden Lehrerin Birgit Grunefeld, die die Veranstaltung im Hintergrund organisiert hat, hat Isabelle Stolzenburg ein Thema für die Klasse gefunden: „Heldenhaft! – Geschichten von Heldinnen und Helden“.
In 5 Tagen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihre erste Aufführung. Durch motivierende Fragen und Spielaufgaben entstanden kleine Szenen, mit Musik untermalte Standbilder und eingesprochene Texte. Wie soll denn meine Heldin / mein Held sein? Welche Eigenschaften soll sie / er haben? In welchen Situationen wünschen wir uns eine Superheldin / einen Superhelden?
Am Ende des Tages schreiben Leana und ihre Freundinnen fleißig in ihr Theatertagebuch. Erinnerungen an eine schöne Zeit, an Gemeinschaft, an Kreativität und an die Vielfalt von Ideen.
Alles zusammen ergab zum Ende der Projektwoche eine gelungene Collage, die bei der Abschlussveranstaltung in der Klosterberghalle (Langenselbold) am 20.7.22 vor Publikum gezeigt wurde. Das Lampenfieber wurde gemeistert, das Lachen auf der Bühne integriert.
Besonders toll war, dass so viele Eltern der Klasse 6c gekommen waren. Auch die stellvertretende Schulleiterin Frau Ranft hatte es sich nicht nehmen lassen, dabei zu sein. „Das habt ihr super gemacht!“
Unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die dies möglich gemacht haben: dem Förderverein der ARS, dem Main-Kinzig-Kreis, der Gemeinde Rodenbach und Anne Schadt, vom Staatlichen Schulamt, die das Projekt wunderbar begleitet und initiiert hat. Danke schön!
Birgit Grunefeld