Einladungsflyer Tag der offenen Tür


Im Rahmen des „Medien-Entdeckerausweises“, den unsere Grundschüler am Ende der 4.Klasse erhalten, hat Frau Kliemt vom Medientreff mit dem Bibliobike für jede 3.Klasse eine Bücherkiste in die Schule gebracht.
Die Kinder haben nun bis zum Ende des Schuljahres die Aufgabe, so viele Bücher aus der Kiste wie möglich zu lesen. Die Klasse, die es schafft, die meisten Bücher zu lesen und damit den höchsten Bücherturm zu bauen, bekommt einen tollen Gewinn für ein gemeinsames Klassenevent überreicht.
Außerdem sucht sich jedes Kind sein Lieblingsbuch aus und gestaltet dazu ein Kunstobjekt (z.B. eine Leserolle, eine Lesekiste, eine Collage, ein Lesetagebuch etc.). Diese werden dann am Ende des Schuljahres im Medientreff ausgestellt.
(Andrea Lins)
Liebe Schulgemeinde,
ich freue mich sehr, dass wir am 20.09.22 wieder den Tag der Kinderrechte an unserer Schule mit einem Projekttag begehen konnten. Es sind u.a. viele schöne Bilder entstanden, die wir am Tag der offenen Tür ausstellen werden. Für die Vorbereitung und Dokumentation dieses Projekttages möchte ich mich ganz besonders bei Frau Eyssel-Metzger, bei Frau Lins und Herrn Sen bedanken.
Herzlicher Gruß,
U. Vormwald
„Augen auf für Kinderrechte!“
Am 20.09.2022, dem Weltkindertag, setzten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Projektstunden mit dem Thema „Kinderrechte“ auseinander. In Spielen und Aktionen in den einzelnen Klassen ging es unter anderem um das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Krieg, das Recht auf Spiel und Freizeit, das Recht auf Mitbestimmung und das Recht auf Schutz vor Gewalt.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten zum Beispiel passend zum Thema Plakate, sahen sich Filme über die Kinderrechte an, recherchierten dazu im Internet und sprachen auch darüber, welche Rechte ihnen eigentlich noch fehlen.
Am Vormittag kam das Bibliobike des Medientreffs vollbepackt mit vielen Medien zum Thema „Kinderrechte“ auf den Pausenhof gefahren. Die Kinder konnten in den Büchern stöbern und sich informieren. Zwei 2.Klassen durften im Beisein des Bürgermeisters und des Schulleiters den Vorplatz des Rathauses mit Straßenmalkreide bunt bemalen und so auf ihre Rechte hinweisen.
(Claudia Eyssel-Metzger und Andrea Lins)
Sehr geehrte Elternschaft, liebe Schulgemeinde,
das neue Schuljahr steht vor der Türe und wir möchten Ihnen noch einmal die wichtigsten Informationen zum Schuljahresbeginn zusammenstellen. Hoffentlich haben Sie die Ferienzeit für sich und mit Ihren Familien mit viel Erholung gut genießen können.
Schulanfang am Montag, dem 05.09.22:
Für die Klassen 2 bis 4 beginnt der Unterricht zu der ersten Stunde, endet in der vierten Stunde (Klassenlehrer*innenunterricht). Ab Dienstag, dem 06.09.22 ist Unterricht nach Stundenplan.
Für die Klassen 6 bis 10 beginnt der Unterricht zu der ersten Stunde, endet nach der sechsten Stunde (Klassenlehrer*innenunterricht). Ab Dienstag, dem 06.09.22 ist Unterricht nach Stundenplan.
Einschulung der ersten Klassen (1a, 1b und Vorklasse) am 06.09.22 um 10 Uhr, Einschulung der ersten Klassen (1c und 1d) am 07.09.22 um 10 Uhr, in der großen Turnhalle:
Die Einschulungsfeierlichkeiten werden an beiden Tagen mit einem kleinen Programm begleitet, die Programme werden an den jeweiligen Tagen vorgestellt.
Die ersten Klassen haben in den ersten beiden Schulwochen Klassenlehrerinnenunterricht. In der zweiten Unterrichtswoche erfolgt der Unterricht in der Zeit von der ersten bis zur vierten Stunde.
Die Gottesdienste für die ersten Klassen beginnen an beiden Tagen um 8:30, beachten Sie bitte auch die Einladung.
Einschulung der fünften Klassen am 05.09.22 um 10 Uhr auf dem Schulhof (bei gutem Wetter):
Die Einschulungsfeierlichkeit wird mit einem kleinen Programm begleitet. Der Unterricht für den neuen Jahrgang 5 findet in der ersten Woche in dem Zeitfenster von der ersten bis zur fünften Stunde statt und wird im Rahmen einer Willkommenswoche gestaltet. Ab der zweiten Woche erfolgt der Unterricht nach Stundenplan.
An allen Tagen der Einschulungen gibt es für die Elternschaft eine kleine Bewirtung in der Aula, herzlichen Dank für diese Unterstützung an den Elternbeirat und den Förderverein.
Hinweise zur Verkehrssicherheit:
Hier möchten wir alle Eltern bitten, die bekannten Verkehrsregeln vor der Schule einzuhalten. Bitte begleiten Sie wenn möglich Ihre Kinder zu Fuß in die Schule, den Flyer zur Verkehrssicherheit werden wir noch einmal auf der Homepage veröffentlichen und bei den Einschulungsfeiern verteilen.
Herzlicher Gruß,
U. Vormwald (Schulleiter)
Liebe Kinder, liebe Erwachsene!
Wir laden Euch und Sie herzlich zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst ein!
Am Dienstag, den 06.09., und am Mittwoch, den 07.09., jeweils um 8:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael
(In der Gartel 30, 63517 Rodenbach).
Gemeinsam stimmen wir uns auf die bevorstehende Schulzeit ein und bitten Gott um seinen Segen für den neuen Weg!
Wir freuen uns!
Bis dahin, viele Grüße,
Pfarrerin Henningsen und Pfarrer Heinrich