Schulsozialarbeiter
Sozialarbeit in Schule – SiS – an der Adolf-Reichwein-Schule
Sozialarbeit in Schulen
- Die angebotenen Hilfen sind kostenlos
- Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit
- Wir unterliegen der Schweigepflicht
Was biete ich an?
- Hilfe für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen
- Hilfe bei der Lösung von Konflikten
- Hilfe bei Schwierigkeiten in der Schule, mit Lehrkräften oder Mitschüler*innen, im Elternhaus oder im sozialen Umfeld
- Hilfe im Bereich Berufsorientierung
- Weitervermittlung an andere Hilfseinrichtungen
Gerne können sich auch Eltern / Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte an uns wenden.
Was kann ich tun?
- Beraten und unterstützen einzelner Schüler*innen in persönlichen Problemlagen
- Projekte mit Gruppen und Klassen z.B. mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“
- Krisenintervention
Wer bin ich?
Lisa Machtanz, staatlich anerkannte Sozialpädagogin, seit 2023 an der ARS
Wo und wann bin ich erreichbar?
Montag und Mittwoch 8:00-14:00 Uhr, Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Raum: C 35.1 (Gebäude C)
Telefon: 06184-9520247
E-Mail: lisa.machtanz@zkjf.de
Das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Wir sind ein kompetenter Dienstleister für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialgesetzbuch VIII) im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises. Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, die Gestaltung von Übergängen (KiTa, Schule, Beruf), Erziehungsberatung sowie Beratung von Personen und Institutionen bei dem Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls (SGB VIII, §§ 8a und 8b). Wir setzen die Vorgaben der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ durch den Einsatz von Familienhebammen um.
Seit 2018 haben wir zusätzlich den Auftrag Schulen zu unterstützen, die in den „Pakt für den Ganztag“ eintreten und so die Betreuung der Kinder vor, in und nach der Schule sicherstellen wollen.
Weitere Informationen unter www.zkjf.de