EU-Juniorwahl an der ARS

Am 09. Juni hat die EU-Wahl stattgefunden. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule in Rodenbach sich mit dem Thema Europäische Union und Wahlen zu befassen. Im Rahmen des Faches Politik und Wirtschaft wurden in den Jahrgängen 7 bis 10 wichtige Fragen behandelt und diskutiert wie: Was ist Demokratie? Wofür brauchen wir die EU? Warum wählen wir? Auch die Anwendung des Wahl-O-Mats oder die Analyse der Werbespots der Parteien gehörte dazu. Der Höhepunkt aber war die Teilnahme der Klassen an den Juniorwahlen. Unsere Aula wurde umfunktioniert zum Wahlraum. Ein Wahlvorstand überprüfte die Wahlbenachrichtigungen und den Eintrag im Wählerverzeichnis. Die Schülerinnen und Schüler durften dann im Wahlraum mit dem „fast echten“ Stimmzettel ihre Stimme in die versiegelte Wahlurne werfen. Selbstverständlich waren Wahlkabinen aufgestellt, damit auch das Wahlgeheimnis gewahrt blieb. Im Anschluss an die Wahl wurde das Ergebnis vom Wahlvorstand ausgezählt und an die Juniorwahl-Zentrale weitergeleitet. Das Gesamtergebnis kann man sich hier anschauen:   

C. Günther

Kreative Projekte im Medientreff Rodenbach

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen haben in den letzten Wochen tolle Projekte im Medientreff Rodenbach durchgeführt. Dabei kamen moderne Technik und traditionelle Geschichten auf spannende Weise zusammen.
Am 29. April verwandelten sich die Sechstklässler in kleine Filmemacher/innen. Mit Tablets und einer speziellen App erstellten sie Stopmotion-Filme zu ausgewählten Fabeln. Diese kreativen Werke wurden anschließend vor der Klasse präsentiert und sorgten für begeisterten Applaus. „Cool war es, dass wir eine alte Fabel in eine moderne Version umwandeln konnten“, äußerte eine Schülerin aus der Klasse 6a. Der Einsatz von Tablets ermöglichte es den Kindern, ihre Geschichten Bild für Bild zum Leben zu erwecken und dabei ihre technischen und kreativen Fähigkeiten zu erweitern.
Knapp einen Monat später, am 27. Mai, erlebten die 5. Klassen ein besonderes Abenteuer im Medientreff. Sie nahmen an einer Märchenrallye teil, die sie durch verschiedene Stationen führte. An jeder Station mussten die Kinder Märchenrätsel lösen und erhielten als Belohnung Zahlen. Diese Zahlen benötigten sie, um am Ende der Rallye ein Zahlenschloss einer Schatztruhe zu öffnen und um ihren Schatz entgegenzunehmen. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei und gut zusammengearbeitet. 
„Die Begeisterung der Kinder war an beiden Tagen zu spüren. Es ist wichtig, dass wir solche kreativen und interaktiven Lernmethoden weiter fördern“, so die Deutschlehrerin Frau Laubach. 
Der Medientreff Rodenbach bietet dafür die ideale Plattform und wird auch in Zukunft solche spannenden Projekte unterstützen.

M. Laubach

*Nachhaltigkeit Lernen – Fair Fashion Flohmarkt*

Ihr habt die Schränke voller Kleidung, die ihr nicht mehr anzieht? In euren Zimmern verstauben Spielzeuge, Modeschmuck, Gesellschaftsspiele, Bücher, Konsolen, Computerspiele, Elektronik und andere Dinge, die ihr nicht mehr benutzt? Dann meldet euch schnell an, bessert mit dem Verkauf euer Taschengeld auf und zeigt gleichzeitig euer Engagement für unsere Umwelt!

Die Adolf-Reichwein-Schule veranstaltet am 22.06. einen Schulflohmarkt. Neben Fashion kann natürlich alles rund um Schulkinder und Jugendliche angeboten werden. Für sperrige Artikel (z.B. Roller, Fahrräder usw.) steht die Tribüne in der Sporthalle zur Verfügung.

Anmeldungen sind noch bis zum 19.06. möglich.

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Flohmarkt!

Wynne

Ein Buch wird zum Kunstobjekt 

Die Schülerinnen und Schüler der fünf 3. Klassen haben im vergangenen Schuljahr besonders eifrig gelesen: Jede Klasse bekam im letzten September vom Team des Medientreffs eine mit fast 40 Kinderbüchern gefüllte Bücherkiste überreicht, die über das Projekt „Löwenstark“ finanziert wurde. Für jedes Kind war etwas dabei: aktuelle Titel, lustige Bücher, spannende Lektüre, manche geeignet für Vielleser, manche für nicht ganz so geübte Leser. Die Auswahl war groß.

Die Challenge, die an uns gestellt wurde:

  • Alle Kinder lesen in ihrer Freizeit so viele Bücher wie möglich. Welche Klasse schafft den höchsten Bücherturm?
  • Welches Buch gefällt euch am besten? Gestaltet dazu ein Kunstobjekt!

Diese Kunstwerke mit vielen Infos über die Bücher sind vom 11.6. bis 6.7.2024 im Medientreff Rodenbach zu besichtigen.

Außerdem erhält die Klasse mit dem höchsten Bücherturm 100 Euro in ihre Klassenkasse.

Im kommenden Schuljahr wird diese Aktion fortgesetzt.

Wir danken dem Team des Medientreffs für die Idee und die Organisation dieser tollen Leseaktion und dem Freundeskreis Medientreff für die Finanzierung des Preises.

Andrea Lins

Sport-Spiel- und Spaßtag an der ARS in Rodenbach

Am Mittwoch (29.5.24) fand zum ersten Mal an der Adolf-Reichwein-Schule in Rodenbach der „Sport- Spiel- und Spaßtag“ der Grundschule statt. Nach kurzfristigen Änderungen auf Grund der Wetterlage, konnten glücklicherweise alle Stationen von allen Vorklassen Kindern, IKL-Kindern und der Klassen 1 bis 4 ausprobiert werden. Hierzu verwandelten sich beide Turnhallen und Schulhöfe anhand von 12 abwechslungsreichen Stationen zu einem Sportevent.

Neben „klassischen Leichtathletik-Stationen“ gab es auch kooperative Herausforderungen und Geschicklichkeitsaufgaben. Der durch bunte Reifen markierte Zonen-Weitsprung in eine Sprunggrube, der Ausdauerlauf an ABC-Hütchen entlang rund um die Turnhalle, das Zielwerfen auf lustige Bildmotive, der klassische Sprint oder auch das Kräftemessen beim Tauziehen sorgten für großen Anreiz bei allen Schülerinnen und Schülern.

Bei kooperativen Aufgaben, dem gemeinsamen Holzskier laufen oder dem Schwungtuch, musste man sich als Team gut absprechen, um die Aufgabe zusammen erfolgreich zu meistern. Aber auch Geschicklichkeitsübungen, wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Pedalofahren und das Dosenwerfen verlangten dem ein oder anderen einiges ab.

Beim freien Spiel auf dem Schulhof der Sekundarstufe konnte man sich zur Musik als Seilkünstler, Stelzenläufer, Tänzer uvm. ausprobieren.

Zur Stärkung war für alle Sportlerinnen und Sportler sowie Lehrerinnen und Lehrer in der Aula ein kostenloses Buffet mit Äpfeln, Bananen und Müsliriegeln aufgebaut. Die Wasserflaschen wurden dort ebenfalls jederzeit aufgefüllt. Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Förderverein und dem Elternbeirat unserer Schule. Diese haben die gesamte Organisation dieser tollen Verköstigung übernommen.

Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Schulsanitäterinnen und Sanitätern bedanken, welche während der gesamten Veranstaltung präsent und stets einsatzbereit zur Verfügung standen.

Nach 4 Stunden unermüdlichen Auspowerns sind alle Schülerinnen und Schüler unverletzt und glücklich in das lange Wochenende gestartet.

S. Kaun

1 7 8 9 10