Experimente mit Herrn Götz

Naturwissenschaften und Technik prägen in besonderer Weise unser tägliches Leben. Kinder sind von Natur aus neugierig und zeigen eine große Bereitschaft, ihre Umwelt zu erforschen.
Am 8.12. und 9.12.2016 besuchte daher Herr Götz von der Evonik Industries AG in Begleitung seiner Frau die 4.Klassen unserer Schule. Sein Ziel war es, die Kinder mit einfachen und ungefährlichen Experimenten für die Naturwissenschaften zu begeistern. Er hatte viel Gepäck dabei: Auf jedem Tisch standen Tabletts mit den benötigten Materialien bereit, sodass jedes Kind mitmachen konnte.
Herr Götz kitzelte viel Vorwissen aus den Kindern heraus, bevor sie die Experimente durchführen durften.
Beim ersten Experiment sollten die Kinder klären, was passiert, wenn man Stärke und Wasser in einem bestimmten Verhältnis mischt.
Die Beobachtung der Kinder war; es spritzt ja  nichts raus und wird ganz fest, wenn man mit der Faust fest auf die Oberfläche schlägt. Man kann mit den Fingern ( wenn man einen starken Druck ausübt ) nicht auf den Bechergrund vordringen.
Bei langsamen Bewegungen und Umrühren ist die Masse eine zähe Flüssigkeit, die sich gießen oder umfüllen lässt. Wenn aber Kraft auf die Masse einwirkt, ist sie undurchdringbar.
Beim zweiten Experiment wurde in ein Becherglas ca. zwei Teelöffel Magic-Sand und ca. 150 ml Wasser gegeben. Das ganze wurde dann kräftig umgerührt. Anschließend trennte man den Sand vom Wasser. Die Kinder waren überrascht; der Sand ist ja trocken, er ist wassermeidend.
Als kleines Dankeschön überreichte Herr Götz den Schülern ein kleines Präsent von der Evonik Stiftung (http://www.evonik-stiftung.de). Das stiftungseigene Projekt nennt sich „Professor Proto„ Fantastisches Institut, Chemie für coole Kids,
(https://www.professor-proto.de).
Viel zu schnell waren die Unterrichtsstunden um und alle Kinder wünschten sich, dass Herr Götz bald wieder kommen soll. Er hat es geschafft, die Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern.

London! We’re coming!

Do you want some cake?

 

kucheverkauf


Kuchenverkauf an der ARS

Wir, Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9, verkaufen ab dem 04.11.16 jeden Freitag in der ersten großen Pause Kuchen für unsere Londonfahrt im Februar.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dabei unterstützt.

Thank you very much 🙂

Adolf-Reichwein-Schule Rodenbach testet Escaperoom Nexus Exit als erste Schule

 
Noch vor der eigentlichen Neueröffnung am 1. Oktober 2016 testete die Adolf-Reichwein-Schule aus Rodenbach am 21. September 2016 mit knapp 20 Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe als erste Schule den Escaperoom Nexus Exit in Gelnhausen.
Ein Escaperoom ist ein Indoor-Abenteuerspiel für Jung und Alt, in dem ein Team innerhalb von 60 Minuten Zeit hat eine spannende Mission in einem kreativ gestalteten Raum zu erfüllen. Als „Testgruppe“ versuchten die jungen Damen und Herren sowie drei Lehrkräfte innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits, die im Escaperoom befindlichen mechanischen oder logischen Rätsel sowie Geschicklichkeitsprüfungen als Team zu meistern, um die verschiedenen Räume geschlossen als Gruppe wieder verlassen zu können. Ob gemeinsam eine „Bombe“ zu entschlüsseln, sich aus Gefängniszellen zu befreien oder aus einer Blackbox den richtigen Code für das Türschloss zu knacken: an Kreativität und Exklusivität fehlt es dem neuen Escaperoom definitiv nicht, so das Fazit der Gruppe.
Aufgrund dessen, dass zum Testzeitpunkt noch nicht alle Räume komplett fertiggestellt waren, durfte die Projektgruppe den kompletten Vormittag sogar kostenlos die kreativen und bis ins Detail durchdachten Räume testen. Alex und Jana Lüpke, die Leiter des Escaperooms, führten die Schüler mit Humor und Leidenschaft in die jeweiligen Räume ein und standen den Teenagern bei Rückfragen und Schwierigkeiten stets geduldig zur Seite.
Hintergrund des Ausflugs war das Projekt, „Schüler helfen Schülern – Ich bin Pate!“, das während der Projektwoche ins Leben gerufen wurde, um den neuen 5. Klassen den Einstieg an der für sie teils neuen Schule zu erleichtern und ihnen Ansprechpartner, Vermittler und Vorbilder zur Verfügung zu stellen – nämlich Paten. Um die Teamfähigkeit, Kooperation und Hilfsbereitschaft der neuen Paten untereinander zu fördern und zu stärken, bot sich der Escaperoom perfekt an. Die neuen Paten der Jahrgangsstufe 8 und 9 durchliefen den Tag als Team mit jeder Menge Spaß, Begeisterung und vor allem mit einer großen Portion Teamgeist.
 
escaperoom
Weiterlesen

La visite du France Mobil 2016/ Der Besuch des France Mobil 2016

France Mobil, was ist denn das? Das fragten sich alle, die den Renault Kangoo am großen Pausenhof unserer Schule entdeckten. Am Donnerstag, den 13.10.16 besuchte uns das „fahrbare Frankreich“ von der vierten bis zur sechsten Stunde.
Seit 2002 fahren französische Lektor/innen mit kleinen französischen Kulturinstituten durch Deutschland, um Schulen zu besuchen. Das zugrundeliegende Programm ist eine Initiative der Kulturabteilung der französischen Botschaft und der Robert Bosch Stiftung. In Frankreich sind seit Januar 2001 entsprechende DeutschMobile unterwegs. Mit seinem Renault Kangoo ist Hakim Benbadra auf Tour in Hessen, um Schüler/innen mit viel Charme und Engagement Freude an der französischen Sprache zu vermitteln.
1An diesem Vormittag erlebten die Schüler und Schülerinnen der 4., 6., 7. und 8. Klassen je eine Unterrichtsstunde der besonderen Art. Hakim Benbadra begeisterte die Schüler und Schülerinnen mit tollen Aktivitäten. Er setzte vielfältige Materialien ein, Lieder und altersangemessene Spiele. So hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Französisch auf authentische Art und Weise zu erleben. Alle Spiele erfolgten in französischer Sprache und die Schüler und Schülerinnen staunten nicht schlecht, wie viel sie doch schon verstehen konnten.
 
 
2
 
Am Ende waren sich jedenfalls alle einig: Die Aktionen des France Mobil haben Spaß gemacht und „Französisch ist einfach cool“. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.
Weiterlesen

1 43 44 45 46