Leseaktionen in der Grundschule

Verschiedene Leseaktionen fanden zur Würdigung des Welttages des Buches für unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Woche vom 22.04.2024 bis 26.04.2024 statt:

Gleich am Montag trafen sich am Nachmittag die Klassensieger der 4. Klassen zum Vorlesewettbewerb im Medientreff. Die Kinder lasen nicht nur einen unbekannten Text vor, sondern durften auch ihr Lieblingsbuch präsentieren. Als Jahrgangssiegerin wurde Neele Wedekind aus der Klasse 4c gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

Die Kinder der 2. und 3. Klassen trafen sich am Dienstag in der Aula der Schule zum Vorlesewettbewerb der Klassensiegerinnen und Klassensieger. Ein unbekannter Text wurde nach kurzer Vorbereitungszeit mit viel Einsatz vorgelesen.  Als Jahrgangssiegerinnen gingen Mila Colvin aus der Klasse 2d und Yuna Risch aus der Klasse 3a hervor. Gratulation den beiden!

Neben Leseprojekten in den einzelnen Klassen und Schmökerzeit am Bibliobike des Medientreffs auf dem Schulhof fand für die Vorklasse, die 1. und die 2. Klassen eine Autorenlesung statt. Der Autor Martin Deininger stellte uns Texte aus seiner Kinderbuchreihe „Kim, der kleine Elf“ vor.

Am Donnerstag präsentierte Michael Hain vom „LeseTheater“ in Mainz den 4. Klassen im Medientreff das Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke. Herzlichen Dank an den Medientreff, der für uns diese besondere Schauspiellesung organisierte. Außerdem bedanken wir uns beim Förderverein unserer Schule, der die Preise für die Vorlesewettbewerbe der 2. und 3. Klassen sponsorte.

Wir hoffen sehr, dass diese Leseaktionen rund um den Welttag des Buches unsere Schülerinnen und Schüler zum Lesen motivieren konnten und freuen uns auf ein Jahr Lesezeit bis zum Welttag des Buches 2025.              

A. Lins             

Jahrgangsspiele der Grundschule

In der Woche vom 19.03.24 bis 21.03.24 fanden die diesjährigen Jahrgangsspiele der Grundschule statt. Die ersten und zweiten Klassen hatten jeweils einen Tag, an dem sie ihr Können bei verschiedenen Staffelläufen unter Beweis stellen konnten. Hierbei kamen Reifen, Hüte, Hockey-Schläger, Bälle und sogar Pantoffeln zum Einsatz. Für die dritten Klassen stand Völkerball auf dem Programm. Dabei entstanden heiße Duelle und einige von ihnen stellten fest, dass der Sieg besser schmeckte als die Niederlage. Zu guter Letzt traten unsere großen Viertklässlerinnen und Viertklässler bei einem Brennballturnier gegeneinander an. Diese Woche war ein Highlight für die gesamte Grundschule!

Aktion „Post mit Herz“

Vor allem an Feiertagen wie Ostern sind viele Menschen einsam. Um dieser Einsamkeit entgegenzuwirken, haben sich die Klassen 3c und 3e sowie die Schülerfirma der Aktion „Post mit Herz“ angeschlossen. Die Mission: Jeder einsame Mensch soll Post mit lieben Worten bekommen. So wurden insgesamt fast 80 Karten für einsame Menschen in Altersheimen geschrieben und verschickt. Die Kinder und Jugendlichen haben sich empathisch in die Lage der Menschen versetzt und nette Karten mit lieben Grüßen verfasst.

Wynne/Lindenfeld

Schnuppertag der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler

Am 15.03.24 besuchten die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler aus den Rodenbacher Kitas unsere Grundschule. In Kleingruppen von bis zu zehn Kindern blickten unsere Neuen in den kommenden Schulalltag. Dabei lernten sie „Rabe Socke“ kennen und unterstützen ihn bei seiner Schatzsuche, indem sie verschiedene Rätsel lösten und Abenteuer bewältigten. Am Ende des spannenden Schnuppertags ließ sich die Schatzkiste öffnen und die Beute konnte verteilt werden.

Für die Eltern gab es in der Zwischenzeit ein von den Abschlussklassen organisiertes Elterncafé. Dadurch wurde die Abschlusskasse gefüllt und die Eltern hatten Raum und Zeit für einen anregenden Austausch.

1 8 9 10