La visite du France Mobil 2016/ Der Besuch des France Mobil 2016

France Mobil, was ist denn das? Das fragten sich alle, die den Renault Kangoo am großen Pausenhof unserer Schule entdeckten. Am Donnerstag, den 13.10.16 besuchte uns das „fahrbare Frankreich“ von der vierten bis zur sechsten Stunde.
Seit 2002 fahren französische Lektor/innen mit kleinen französischen Kulturinstituten durch Deutschland, um Schulen zu besuchen. Das zugrundeliegende Programm ist eine Initiative der Kulturabteilung der französischen Botschaft und der Robert Bosch Stiftung. In Frankreich sind seit Januar 2001 entsprechende DeutschMobile unterwegs. Mit seinem Renault Kangoo ist Hakim Benbadra auf Tour in Hessen, um Schüler/innen mit viel Charme und Engagement Freude an der französischen Sprache zu vermitteln.
1An diesem Vormittag erlebten die Schüler und Schülerinnen der 4., 6., 7. und 8. Klassen je eine Unterrichtsstunde der besonderen Art. Hakim Benbadra begeisterte die Schüler und Schülerinnen mit tollen Aktivitäten. Er setzte vielfältige Materialien ein, Lieder und altersangemessene Spiele. So hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Französisch auf authentische Art und Weise zu erleben. Alle Spiele erfolgten in französischer Sprache und die Schüler und Schülerinnen staunten nicht schlecht, wie viel sie doch schon verstehen konnten.
 
 
2
 
Am Ende waren sich jedenfalls alle einig: Die Aktionen des France Mobil haben Spaß gemacht und „Französisch ist einfach cool“. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.
Weiterlesen

Von Kindern für Kinder

14.10.2016
 
Scheckübergabe an das Kinderhaus Suhalaya in Usilampati / Indien
 
Während der Projektwoche zum Thema „Kinderrechte“, beschäftigten sich die Schüler intensiv mit ihren eigenen Rechten und stellten dabei fest, dass die Umsetzung dieser Rechte nicht überall auf der Welt gleichermaßen stattfindet.
So haben zwar alle Kinder das Recht auf „Freizeit und Spiel“, allerdings gibt es in vielen Ländern eine große Kinderarmut – hier müssen Kinder häufig arbeiten, um zur Ernährung der Familie beizutragen.
Bei vielen Schülern kam schnell der Wunsch auf, diesen Kindern gezielt zu helfen.
Aus diesem Grund luden Frau Schwierzeck und Frau Saling mit ihren beiden Projektgruppen Pater James und Frau Derse von der katholischen Kirchengemeinde in die Schule ein.
Mit einem Fotovortrag berichteten diese vom Kinderhaus „Suhalaya“ in Indien, in dem HIV-infizierte Kinder betreut werden und ein neues Zuhause finden
Die Schüler beider Projektgruppen waren begeistert von der Idee, dieses Kinderhaus zu unterstützen. Frau Schwierzeck organisierte einen Spielzeugflohmarkt und Frau Saling stellte mit ihrer Gruppe während der Projektwoche einen „Kinderrechte-Kalender“ her.
Zusätzlich organisierte die Elternschaft der Klasse 4a von Frau Saling am „Tag der offenen Tür“ ein Elterncafe und stellte die Einnahmen dem Spendenprojekt zur Verfügung.
Mit Unterstützung der Sparkasse in Rodenbach, die den „krummen Betrag“ großzügig aufrundete und der wir an dieser Stelle herzlich danken, konnten wir nun Pater James den unglaublichen Betrag von 1000 Euro für das Kinderhaus überreichen. Wir sind sehr stolz und danken allen, die mitgeholfen und dazu beigetragen haben, dieses Projekt so erfolgreich werden zu lassen.

1 29 30 31