Elternbrief zum Schulbeginn ab 10.5.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Adolf-Reichwein-Schule,

ich möchte diesen Weg nutzen, um mich bei Ihnen persönlich vorzustellen:

Mein Name ist Christian Henge und ich bin im Moment Stellv. Schulleiter am Schulzentrum Hessen-Homburg in Hanau. Seit Donnerstag letzter Woche bin ich bis Ende Mai mit 12 Stunden vom Staatlichen Schulamt als Vertretung von Herrn Vormwald an die Adolf-Reichwein-Schule abgeordnet worden.

Sicherlich haben auch Sie gespannt die Entwicklung der aktuellen Coronazahlen und lnzidenzen im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Main-Kinzig-Kreis verfolgt. Ab Montag können die Schulen wieder mit dem Wechselunterricht starten.


Regelung des Unterrichts von Montag, 10.05.2021 – Mittwoch, 12.05.2021:

Von Montag bis Mittwoch findet an unserer Schule Wechselunterricht in den Jahrgängen 1-10 sowie der Vorklasse, den lntensivklassen und den Vorlaufkursen statt. Dies bedeutet, dass alle Klassen in zwei Gruppen geteilt werden (Gruppe A und Gruppe B). Jede Gruppe nimmt tageweise im Wechsel am Präsenzunterricht teil.

In der Grundschule findet der Unterricht in Gruppen bei den Klassenlehrerinnen zu den unten angegebenen Zeiten statt. Die Gruppeneinteilung erfahren Sie über Ihre Klassenlehrerin.

Unterrichtszeit der Vorlaufkurse
8.00 Uhr – 09.35 Uhr

Unterrichtszeit der Vorklasse
9.55 Uhr – 13.20 Uhr

Unterrichtszeit der 1. Klassen
Montag bis Mittwoch: 8.00 Uhr – 11.30 Uhr

Unterrichtszeit der 2. Klassen
Montag und Mittwoch: 8.00 Uhr – 11.30 Uhr

Unterrichtszeit der 3. Klassen
Dienstag und Mittwoch: 8.00 Uhr – 12.30 Uhr

Unterrichtszeit der 4. Klassen
Montag und Dienstag: 8.00 Uhr – 12.30 Uhr

Die Schülerinnen und Schüler der Förderstufe, der Jahrgänge 7 8 der Hauptschule sowie die Jahrgänge 7 9 der Realschule werden am Montag und Dienstag weitestgehend von der Klassenlehrkraft unterrichtet. Die Klassen werden dazu in jeweils zwei Gruppen geteilt (Gruppe A und Gruppe B).

Die Unterrichtszeit ist an diesen beiden Tagen jeweils von: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Ab Mittwoch findet dann Wechselunterricht nach Plan statt.

Die Abschlussklassen (10R, 9H) und die lntensivklassen haben, wie gehabt, Wechselunterricht nach Plan.


Regelung des Unterrichts ab Montag, 17.05.2021:

Nächste Woche bekommen unsere Schülerinnen und Schüler einen neuen Stundenplan. Der Wechselunterricht findet bei den Fachlehrerinnen und Fachlehrern statt.

Jede Gruppe der Jahrgänge 1-4 nimmt, wie gehabt, tageweise im Wechsel am Präsenzunterricht teil. Wir können auch weiterhin zwei Präsenztage pro Kind pro Woche anbieten.

In den Jahrgängen 5-10 findet der Präsenzunterricht im wochenweisen Wechsel von 3 zu 2 Tagen statt (Mo/Mi/Fr – Di/Do).


Wichtige Informationen für die Jahrgänge 7 – 8 der Hauptschule sowie die Jahrgänge 7 – 9 der Realschule

Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler nach dem langen Distanzunterricht wieder in der Schule begrüßen zu können.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, da bei Ihrem Kind noch keine Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests vorliegt, bitte ich Sie, das angehängte Formular der Klassenlehrkraft zukommen zu lassen.

Es muss zum Unterrichtsbeginn vorliegen, damit die Testung vor Unterrichtsbeginn durchgeführt werden kann.

Alternativ hierzu kann das negative Ergebnis eines Bürgertests vorgelegt werden. Wir testen zweimal pro Woche, weil zwischen den Testungen max. 72 Stunden liegen dürfen. Der Bürgertest sollte so durchgeführt werden, damit uns das Ergebnis rechtzeitig vorliegen kann.

Bitte beachten Sie:

„Sie können selbst entscheiden, ob Ihr Kind in der Schule einen Selbsttest macht oder einen sogenannten Bürgertest an einer der Teststellen außerhalb der Schule – volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Beide Angebote sind kostenfrei. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht allerdings als Nachweis nicht aus.

Schülerinnen und Schüler, die der Schule keinen Nachweis über ein negatives Testergebnis vorlegen und auch nicht vom Selbsttestangebot in der Schule Gebrauch machen, müssen das Schulgelände verlassen und werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult. Wenn Sie sich gegen einen Test entscheiden, melden Sie Ihr Kind bitte schriftlich von der Teilnahme am Präsenzunterricht ab. Ihr Kind verbringt in diesem Fall die Lernzeit zuhause und erhält von der Schule geeignete Aufgabenstellungen. Mit einer Betreuung durch Lehrkräfte wie im Präsenzunterricht kann allerdings nicht gerechnet werden.

Ich bitte Sie daher dringend, der Teilnahme Ihres Kindes an den Tests in der Schule zuzustimmen bzw. diese zu ermöglichen.“ (siehe Elternschreiben des Kultusministeriums vom 12. April 2021)


Notbetreuung für die Klassen 1-6:

Kinder, die in der Notbetreuung angemeldet sind, bleiben nach wie vor angemeldet. Sollte Ihr Kind die Notbetreuung ab KW 19 NICHT mehr in Anspruch nehmen, melden Sie Ihr Kind bitte schnellstmöglich im Sekretariat ab (poststelle.ars@schule.mkk.de).


ACHTUNG:

Trotz der geforderten negativen Corona-Tests bleibt die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht bestehen. Die Mensa bleibt weiterhin geschlossen. Bitte statten Sie Ihr Kind mit ausreichender Verpflegung aus.

Bleiben Sie gesund!
Christian Henge (Komm. Schulleiter)