Die zweite Stufe der Wiedereröffnung der Schulen am 18.05.2020
Liebe Schulgemeinde,
es steht nun am nächsten Montag, dem 18.05.2020, die nächste Stufe der Wiedereröffnung der Schulen an. Wir werden an diesem Tag alle vierten Klassen, in Gruppen aufgeteilt und auch mit dem Montag beginnend tageweise versetzt die Klassen aus der Sekundarstufe und auch die IKL in unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass langsam der Schulbetrieb mit Präsenzunterricht erweitert wird, auch wenn wir noch lange von dem üblichen Schulleben entfernt sind. Zu der Verteilung der Stundenpläne und wichtigen weiteren Informationen haben wir Sie bereits mit weiteren Schreiben informiert, die auch über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und den Schulelternbeirat verteilt wurden.
Ich bin sehr froh, dass wir in der ganzen Zeit der Coronakrise über den Schulelternbeirat und viele direkte Kontakte mit unseren Lehrkräften mit den Eltern und unseren Schülerinnen und Schülern im Gespräch geblieben sind. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Schuster, wir haben fast täglich zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten miteinander gesprochen und uns abgestimmt. Es gibt eben in dieser Krise keine Schublade in der nun die fertigen Pläne liegen. Wir müssen in diesen Zeiten ein hohes Maß an Flexibilität zeigen, fast täglich und häufig am oder zum Wochenende erreichten uns in der Schulleitung neue Informationen des Hessischen Kultusministeriums und des für uns zuständigen Staatlichen Schulamts.
Unsere Planungen müssen wir sorgfältig vorbereiten und eben auch immer Aktualisierungen abwarten. Wir haben nun eine sehr komplexe Schule mit Vorklasse, Grundschule, IKL und Sekundarstufe. Wir müssen daher bei der Wiedereröffnung mehr auf einmal hinbekommen bzw. organisieren als bei einer reinen Grundschule oder Sekundarstufe. Aber wir schaffen das!
Vor diesem Hintergrund können wir vorerst in der Grundschule in den vierten Klassen nur einen reduzierten Stundenplan anbieten. Wir sind aber sehr froh, dass wir jede Klasse in Gruppen aufgeteilt den Tag in die Schule kommen kann. Oberstes Prinzip für uns alle ist, dass Ihre Kinder in der Schule maximal geschützt sind. Deshalb werden alle Räume, in denen Unterricht stattfindet, sehr gut auf diese besonderen Anforderungen vorbereitet, die sich aus den Hygienebestimmungen ergeben. Vor dem Hintergrund der Größe unserer Klassenräume müssen wir in der Regel alle Klassen in drei Gruppen aufteilen. Es ist sicher nachvollziehbar, dass damit natürlich die Personalressourcen bei den Lehrkräften knapp werden. Gleichzeitig müssen wir aber noch die Notbetreuung stemmen, die jetzt aktuell noch hochgefahren wird. Zusätzliches Personal können wir bisher nicht in Anspruch nehmen. Wir alle hoffen hier auf weitere Unterstützung.
Gehen Sie bitte davon aus, dass wir uns die größte Mühe geben, unter diesen Bedingungen die zweite Stufe der Wiedereröffnung der Schule gut hinzubekommen. Nicht alles wird da perfekt sein, mit Sicherheit müssen wir in dem einen oder anderen Punkt nachsteuern. Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Fragen haben oder wenn etwas nicht so gelingt, wie es gelingen sollte. Wir freuen uns auf Ihre Kinder, auf unsere Schülerinnen und Schüler. Für uns alle hat die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte höchste Priorität, daran orientieren wir uns.
Zum Schluss dieser Homepageaktualisierung möchte ich Sie als Eltern noch um Verständnis bitten, dass Sie den Schulhof nicht betreten dürfen. Diese Regelung gilt für alle Schulen in Hessen. Eine weitere wichtige Information betrifft die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus am Vormittag wieder nach Oberrodenbach fahren. Dieser Bus fährt um 9:40 Uhr, im Bus ist Maskenpflicht.
Bitte bedenken Sie, dass wir nächste Woche nur an drei Tagen Unterricht haben, am Donnerstag ist Feiertag, der Freitag ist ein beweglicher Ferientag. Wir starten am Montag mit den Klassen der 9R, am Dienstag allen Klassen aus dem Jahrgang 7 und am Mittwoch mit allen Klassen aus dem Jahrgang 8. Die Jahrgänge 5 und 6 starten dann in der darauffolgenden Woche.
Bitte bedenken Sie auch, dass eine Pandemie nicht in der üblichen Schulorganisation vorgesehen ist. Es ist gibt hier keine Planungen, die wir aus der Schublade ziehen können. Wir geben uns alle größte Mühe, für unsere Schülerinnen und Schüler ein Optimum an Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zu organisieren. Unsere Lehrkräfte leisten hier außerordentlich viel. Es ist so, dass in dieser Krise der Lernort der Schule in kürzester Zeit ersetzt werden musste mit neuen Methoden, vom Einsatz mit Videokommunikationssystemen bis zu Lernplattformen. Unsere Lehrkräfte haben mit den Schülerinnen und Schülern mit regelmäßigen Telefonaten Kontakt gehalten und Aufgabenpakete persönlich verteilt. Da ist vieles nicht sichtbar und wird leicht übersehen. Unsere Lehrkräfte haben hier an der Grenze der Belastung gearbeitet. Dafür möchte ich Ihnen meinen Respekt und Dank aussprechen.
Wie ich schon geschrieben habe: nicht alles wird gleich optimal gelingen. Wir sind aber immer offen für jede Anregung und jede Kritik. Sprechen Sie uns an.
Herzliche Grüße, bleiben Sie / bleibt Ihr gesund,
PS: Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen des Kultusministeriums zum Download
Uli Vormwald (Schulleiter)