Ein Dankeschön

Liebe Schulgemeinde,

die Schule ist nun seit einer Woche geschlossen und ich möchte mich an dieser Stelle bei all meinen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die hinter den Kulissen alles tun, damit unsere Schülerinnen und Schüler gut mit Lernmaterial versorgt werden. Wie ich höre klappt das alles sehr gut. Und ich möchte mich bei all den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die in der Notbetreuung aktiv sind. Die Schule läuft weiter, auch wenn es nicht sichtbar ist. Unsere Schulsekretärinnen tun ihren Dienst und unser Hausmeister auch. Herzlichen Dank!

Und ich freue mich sehr, dass unser Schulelternbeirat unsere gemeinsame Arbeit für die Schulgemeinde mit allen Elternbeiräten der Klassen so gut organisiert und unterstützt. Es gibt hier eine sehr gute Kommunikation zwischen unseren Eltern, den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern. Sozusagen aus dem Stand heraus erproben wir Klassenmeetings über Skype und es funktioniert. Wie vieles andere, was vorher eher nicht üblich war. Ganz besonders möchte ich mich bei unserem Förderverein bedanken, der uns unbürokratisch bei der Beschaffung von online-Lehrmaterialien unter die Arme greift. Es sind sicher schwere Zeiten für uns alle, für alle Eltern. Es ist sicher gut, wenn Sie Ihre Kinder beim Lernen zuhause begleiten. Aber ich habe auch eine Bitte: finden wir alle eine gute Mischung, nicht nur lernen ist wichtig. Spielen und Spaß haben soll nicht zu kurz kommen. Und an unsere Schülerinnen und Schüler habe ich auch eine Bitte: helft euren Eltern, es gibt im Haushalt immer so einiges zu tun. Danke.

Es gibt einen Spruch von Erich Kästner, der mich in meinem Leben begleitet hat: “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.” Dazu passt ein Spruch, den ich heute gelesen habe: “Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten.”

Ich wünsche Ihnen herzlich einen guten Sonntag, bleiben Sie und Ihre Familien gesund,

Uli Vormwald (Schulleiter)

Schöne Ideen und Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler in der unterrichtsfreien Zeit

Liebe Schulgemeinde,

es gibt auch die eine oder andere gute Geschichte aus dem ganz alltäglichen Leben, die in dieser Krise eher untergeht. In den Medien lesen wir zumeist Nachrichten zu der Corona-Pandemie, die uns alle sehr belasten. Trotzdem geht das Leben weiter, viele gute Dinge geschehen auch. Es gibt viel Hilfsbereitschaft unter den Menschen. Oder das eine oder andere schöne Erlebnis. Dinge, die Mut machen und Hoffnung geben. Wir möchten gerne die eine oder andere kleine Geschichte, vielleicht auch mit Fotos oder von unseren Schülerinnen und Schülern gemalte Bilder, auf die Homepage stellen. Dafür haben wir eine entsprechende Rubrik mit dem Namen „Schülerbeiträge“ eingerichtet. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mitmachen und die Aktion unterstützen. Danke! Sie können Ihre Beiträge bzw. die Ihrer Kinder an den Vorsitzenden des Schulelternbeirats Herrn Schuster oder an mich senden (ulrich.vormwald@schule.mkk.de).

Herzliche Grüße, bleiben Sie und Ihre Familien gesund,

Uli Vormwald (Schulleiter)

Gute Ideen für die schulfreie Zeit, online-lernen

Liebe Schulgemeinde,

vereinzelt habe ich schon gehört, dass unseren Schülerinnen und Schülern zuhause das Material zum Lernen ausgeht … also, wenn das so ist: dann bin ich wirklich ganz stolz auf Euch! Und bevor jetzt die große Langeweile aufkommt, möchte ich für heute zwei Links zu Unterrichtsmaterialien vorstellen, die sicher alle interessieren können. Es ist für jede Alterstufe etwas dabei, für die Kleinen und für die Großen und auch für die Erwachsenen. Einige Inhalte haben ich mir auch schon angesehen, es lohnt sich. ARD und ZDF haben für die schulfreie Zeit schöne Angebote zusammengestellt. Hier die Links:

Schule Zuhause: Das Lernangebot der ARD

Digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer | Schulersatzprogramm des ZDF

Diese Liste werden wir stetig erweitern. Die Zeiten sind sicher nicht einfach, vielleicht ist bei diesen Angeboten auch ein wenig Abwechslung für die ganze Familie dabei.

Herzlicher Gruß, bleiben Sie und Ihre Familien gesund,

Uli Vormwald (Schulleiter)

Mehrsprachige Informationen zu Corona / Covid-19

Liebe Schulgemeinde,

diese mehrsprachigen Informationen zu Corona / Covid 19 wurden uns Schulen von dem Staatlichen Schulamt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Schule wenden. Es ist immer ein Notdienst, die Schulleitung und auch das Sekretariat ansprechbar.

Mehrsprachige Informationen zu Corona / COVID-19 | Multilingual information about Corona / COVID-19:

Kurdisch / Kurdî: 2020_3_17 Corona Kurdisch (PDF)

Englisch / English: 2020_3_17 Corona Englisch (PDF)

Deutsch: 2020_3_17_Corona Deutsch (PDF)

Polnisch / Polski: 2020_3_17_ Corona Polnisch (PDF)

دری / Dari: 2020_3_17_Corona Dari (PDF)

عربي / Araribsch: 2020_3_17_Corona Arabisch (PDF)

Türkisch / Türk: 2020_3_17_Corona Türkisch (PDF)

Russisch / русский: 2020_3_17_Übersetzung Russisch (PDF)

Auf der Homepage werden wir immer aktuelle und wichtige Informationen für die Schulgemeinde veröffentlichen. Aktuell erstelle ich eine Liste mit Links zu Unterrichtsmaterialien, die unsere Schülerinnen und Schüler ergänzend nutzen können. Diese Liste wird natürlich erweitert, wenn noch weitere Empfehlungen hinzukommen.

Bleiben Sie bitte gesund, achten Sie auf sich und Ihre Familien.

Mit den besten Wünschen.
Uli Vormwald (Schulleiter)

Zur Organisation am Montag, dem 16.03.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulgemeinde,

nach Abstimmung mit dem Schulelternbeirat und den Elternbeirätinnen und Elternbeiräten der Klassen 1 bis 10 haben wir folgenden Organisationsplan zur Abholung von Unterrichtsmaterialien für die Zeit der Schulschließung vereinbart:

  • 09:00 Klassen 1 und 5
  • 09:30 Klassen 2 und 6
  • 10:00 Klassen 3 und 7
  • 10:30 Klassen 4 und 8
  • 11:00 Klassen 9 und 10

Zum Teil haben sich auch schon am Wochenende einzelne Klassen bzw. Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern abgestimmt und Vereinbarungen getroffen.

Die Notbetreuung steht bereit, die gemeldeten Kinder können ab 8 Uhr aufgenommen werden.

Ulrich Vormwald  (Schulleiter)

1 2 3