Schulische Organisation am Montag, 16.03.2020 / Risikominimierung Covid-19 Pandemie
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulgemeinde,
wir müssen in diesen Tagen mit einer außergewöhnlichen Situation klarkommen, für die es keinen Präzedenzfall gibt. Aber ich bin sicher, dass wir für die unterrichtsfreie Zeit in der akuten Phase der Covid-19 Pandemie gute Lösungen finden werden, um die schulische Begleitung mit Unterrichtsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler aufrecht zu erhalten. Der Lernort Schule entfällt nun bis zu dem Beginn der Osterferien. Wir überlegen uns aber alle gemeinsam, Schulleitung mit Schulelternbeirat und Personalrat, alternative Lösungen, damit der Lehrbetrieb wenigstens zu einem Mindestmaß gewährleistet ist. Ich bin sehr froh, dass sich gerade in diesen Tagen zeigt, dass wir eine sehr gute Kommunikation mit allen schulischen Gremien wie Elternbeirat und Personalrat haben.
Nun schauen wir alle gemeinsam auf den Montag, den 16.03.2020. Was ich auf alle Fälle verhindern möchte ist, dass mehrere hundert Schülerinnen und Schüler um 8 Uhr in der Früh in die Schule kommen, um sich mit Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu treffen. Wir müssen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass persönliche Kontakte zwischen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und den Lehrkräften auf ein Minimum reduziert werden. Das Covid-19 Virus hat nur eine Chance Menschen zu infizieren, wenn es nahe persönlichen Kontakte zwischen Menschen gibt. Aus diesem Grund entwickeln wir gemeinsam mit dem Schulelternbeirat eine Planung, die richtigen und wichtigen Kontakte zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern möglichst über den Vormittag verteilt stattfinden zu lassen.
Grundsätze der Planung für den Montag, den 16.03.2020 sind folgende:
- Die Notbetreuung der Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten ist ab 8 Uhr garantiert.
Das benötigte Formular finden Sie im Download Bereich unter (Service -> Downloads)
- Die Versorgung aller Klassen mit Unterrichtsmaterialien in der Phase der Schulschließung findet in dem Zeitfenster von 9 Uhr bis 12 Uhr am Vormittag statt
- Es bietet sich an, dass in den Klassenstufen 1 – 6 die Eltern oder Elternbeiräte sich koordinieren, um Abstimmungen mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu terminieren. Es müssen in keinem Fall alle Kinder oder deren Eltern in die Schule kommen. Über die Elternbeiräte können wir alle wichtigen Informationen an alle anderen Eltern weitergeben.
- In den Klassenstufen 7 bis 10 können auch Schülervertreter diese Aufgabe übernehmen. Wobei einzelne Jahrgänge ab Klassenstufe 8 schon mit Unterrichtsmaterialien versorgt sind und nicht kommen müssen.
- Eine Freigabe dieser Organisation werde ich am Sonntagabend nach Abstimmung mit dem Schulelternbeirat auf der Homepage der Schule veröffentlichen.
Damit wir in dieser außergewöhnlichen Zeit gut miteinander kommunizieren können, sind wir als Schule auf alle aktuellen Kontaktdaten der Eltern angewiesen. Ich möchte Sie deshalb herzlich und dringend bitten, Ihre Mailadressen an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer weiterzugeben, sofern dies noch nicht geschehen ist. Nur auf dieser Basis haben wir die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, solange die Schule geschlossen ist. Vielen Dank.
Uli Vormwald (Schulleiter)