Dankeschön – Abend an der Adolf Reichwein Schule Rodenbach „Es war uns wichtig, Danke zu sagen“
Bereits zum vierten Mal hatte die Adolf Reichwein Schule im September 37 Austauschschülerinnen und Austauschschüler der Partnerschule Babits Iskola aus Székszárd/Ungarn zu Besuch.
34 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 nahmen die ungarischen Gäste in ihren Familien sehr herzlich auf. Der Schulgemeinde gelang es auch in diesem Jahr den ungarischen Partnerschülern das Gefühl zu geben, dass sie in Rodenbach gern gesehene Freunde sind.
Frau Steffen und Herr Vormwald von der Schulleitung und Frau Ruppel-Böhringer vom Ungarnteam begrüßten die gastgebenden Familien in der gemütlich herausgeputzten Mensa zu einem gemeinsamen Abendessen. Wichtig war, dass zu diesem Essen keiner der Gäste etwas beisteuern sollte. Gemeinsam mit Schülern des WPU-Kurses „Ungarisch Kochen und Backen“ wurde ein reichhaltiges Büffet mit allerlei ungarischen Leckereien angeboten.
Die Begrüßungsrede gab einen kurzen Rückblick über die ungarische Besuchswoche. Eine kleine Zusammenstellung von Bildern erinnerte an die netten Erlebnisse mit den ungarischen Freunden in dieser Zeit. Der Schwerpunkt der Reden von Herrn Vormwald und Frau Ruppel-Böhringer war aber der große Dank an alle fürsorglichen Gastgeber.
An diesem Abend gab es reichlich Gelegenheit nette Gespräche zu führen, neue Ideen für künftige Besuche zu sammeln und schon mal die Liste zu füllen, welche Schüler im nächsten Jahr mit nach Ungarn fahren.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“14″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]