Die Adolf-Reichwein-Schule gratuliert herzlichst zur Hochzeit
Als sich nach der standesamtlichen Trauung die schwere Eichentür öffnete, erwartete die Klassenlehrerin der Klasse 5b eine große Überraschung. Die Schüler*innen bildeten ein Spalier.
Die Bedeutung dieses Brauches ist, dass das frisch verheiratete Paar hierdurch sinngemäß die ersten Stolpersteine und Hindernisse gemeinsam überwinden lernt, indem es sich zusammen auf diesen beengten Weg begibt. Außerdem gilt das Spalier stehen als Ehrerweisung und wird als besonderer Glückwunsch verstanden.
Das Ehepaar Laubach durchschritt glücklich diesen ersten gemeinsamen Weg und nahm anschließend die vielen Glückwünsche entgegen.
Die Adolf-Reichwein-Schule gratuliert herzlichst zur Hochzeit!